Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Fundstücke

Schrödingers Katze macht Probleme

Robert Gast
Physiker, Wissenschaftsjournalist
Zum User-Profil
Robert GastMittwoch, 19.09.2018

Seit mehr als 80 Jahren streiten Wissenschaftler über die richtige Interpretation der Quantenphysik. Stimmt es wirklich, dass die Realität davon abhängt, ob es einen Beobachter gibt? So besagt es die äußerst populäre "Kopenhagener Deutung". Ihr zufolge verharren Elementarteilchen so lange in einer "Überlagerung" aller denkbaren Zustände, bis jemand nachsieht, bzw. sie mit ihrer Umgebung in Kontakt treten. Erst dann entscheidet sich die Natur für eine der Möglichkeiten.

Erwin Schrödinger hielt das für absurd. Also überlegte er sich eine Situation, in der diese Interpretation an ihre Grenzen stoßen müsste. Was wäre, überlegte der berühmte Physiker, wenn man eine Katze und eine speziell präparierte Giftkapsel in eine Box sperrt? Die Giftkapsel würde ihre tödliche Ladung erst freigeben, wenn ein daran gekoppelter Atomkern zerfällt. Das kann jederzeit mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit passieren, oder auch nicht. 

Laut Kopenhagener Deutung entscheidet sich die Natur erst dann für "zerfallen" oder "nicht-zerfallen", wenn jemand die Box öffnet. Damit aber hängt nicht nur der Atomkern in der Schwebe, sondern auch das Leben der Katze. Bis jemand nachschaut, ist sie tot UND lebendig. Das konnte nicht sein, argumentierte Schrödinger. In der Realität lässt sich sein "Gedankenexperiment" nicht umsetzen. Und so hat sich die Kopenhagener Deutung bis heute gehalten - sie passt aus Sicht vieler Physiker einfach am besten zu dem, was Laborversuche mit Quanten zeigen.

Nun aber streitet die Fachwelt über eine Weiterentwicklung von Schrödingers "Gedankenexperiment". Hier gibt es gleich zwei Boxen, in denen nicht Katzen sitzen, sondern Physiker mit einer Münze. Als wäre das noch nicht vertrackt genug, dürfen sich die beiden auch noch über eine Quantenleitung austauschen. Kompliziert? Keine Frage. Das Ganze könnte aber auf einen Widerspruch zur Kopenhagener Deutung hinauslaufen - und dürfte Quantenphysiker daher in den nächsten Wochen und Monaten ziemlich beschäftigen.
Schrödingers Katze macht Probleme

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 1
  1. Christoph Weigel
    Christoph Weigel · vor 6 Jahren

    spannender piq, danke!

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Fundstücke als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.