Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Zeit und Geschichte

Mehr Schein als Sein - die Figur des Hochstaplers

Achim Engelberg
schreibt, kuratiert, gibt heraus
Zum Kurator'innen-Profil
Achim EngelbergDonnerstag, 06.10.2016

Einen weiten Bogen spannt der Artikel:

Die Figur des Hochstaplers passt gut zu Riten und Ritualen, und zum Mittelalter so­wieso, denn da tauch­ten die er­sten Berichte von er­folg­rei­chen Hochstaplern auf.

Und er endet mit einem Fall aus unserer Zeit.

Gert Postel, ge­bo­ren 1958, ehe­ma­li­ger Postbote, hatte sich am Beginn der 1980er Jahre mit ge­fälsch­ten Urkunden mehr­fach als Notarzt und psych­ia­tri­scher Facharzt aus­ge­ge­ben, be­vor er als Dr. med. phil. Clemens Bartholdy in Norddeutschland als Amtsarzt ein­ge­stellt wurde. Er hatte sich schon er­folg­reich auf ei­nen neuen Job an ei­ner Universitätsklinik be­wor­ben, als ihm 1984 ver­lo­rene Ausweise, aus­ge­stellt auf un­ter­schied­li­che Namen, zum Verhängnis wur­den. ... 1995 wurde er er­neut als Oberarzt in ei­nem psych­ia­tri­schen Fachkrankenhaus an­ge­stellt – dies­mal un­ter sei­nem rich­ti­gen Namen ... Er prak­ti­zierte mehr als zwei Jahre. Die Beförderung zum Chefarzt hatte er schon in der Tasche, als al­les her­aus­kam. 1999 wurde er we­gen Urkundenfälschung, Betrug und Missbrauchs von aka­de­mi­schen Titeln zu vier Jahren Haft ver­ur­teilt und we­gen gu­ter Führung nach zwei Jahren ent­las­sen. Ein sym­pa­thi­scher Mensch; mit vie­len er­folg­rei­chen Fernsehauftritten. Autor ei­nes Bestsellers ist er mitt­ler­weile auch: Doktorspiele (Postel 2001) heisst das Buch, in dem er sich als Hochstapler un­ter an­de­ren Hochstaplern be­schreibt, sei­nen Doktorkollegen mit ech­ten Titeln.

Valentin Groebner ist ein bemerkenswerter österreichischer Historiker, der in der Schweiz lehrt und dessen Bücher vorrangig in deutschen Publikumsverlagen erscheinen. Sehr zu empfehlen ist: Der Schein der Person. Steckbrief, Ausweis und Kontrolle im Europa des Mittelalters.

AVENUE ist ein Schweizer Zeitschriften-Projekt, das die Gesellschaftswissenschaften populär vermitteln will. Der Clou: Alle Ausgaben stehen zunächst im Netz, ausgewählte Kommentare werden für die gedruckten Ausgabe übernommen.

Mehr Schein als Sein - die Figur des Hochstaplers

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 2
  1. Dirk Liesemer
    Dirk Liesemer · vor mehr als 8 Jahre

    schöner tipp!

  2. Frederik Fischer
    Frederik Fischer · vor mehr als 8 Jahre

    Danke für den Hinweis. Hier der Link zu Avenue: http://www.avenue.jetzt/
    Liest sich vielversprechend.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.